Faites vos jeux erschienen in der Neue Zürcher Zeitung in LEBENSART
Kriegsphantasien für Möchtegernpiloten
alf. Es fällt auf: die «bösen Russen» sind wieder da. Die neuesten elektronischen Sandkastenspiele westlicher Computerspiel-Hersteller lassen wieder ganz ähnliche Drittweltkriegs-Szenarien aufleben, wie sie schon in den achtziger Jahren in Mode waren. Ein Beispiel dafür ist die Kampfhelikopter-Simulation «Gunship!». Man kämpft dabei im technisch akkurat nachgebildeten Cockpit eines «Apache», «Tiger» oder gar eines russischen «Havoc» einen fürchterlichen Krieg, der sich in naher Zukunft zwischen Russland und der Nato in Osteuropa abspielen soll.
Da muss man sich erst über einige Dinge hinwegsetzen, bevor man diese Simulation als Spiel beurteilen kann: über die Nonchalance der Programmierer, die reale Länder virtuell gegeneinander in den Krieg schicken, und natürlich über das Problem, ob man sich mit einer derart fragwürdigen Sache überhaupt beschäftigen soll.
Wenn «Gunship!» trotzdem durchaus auch friedliebende Menschen an den Bildschirm zu fesseln vermag, so liegt das weniger am selten in einem Computerspiel in dieser Ausprägung dagewesenen Detailreichtum und Realismus der dargestellten Landschaften mit Häusern und Bäumen. Aus der Luft kann sogar auf einzelne Infanteristen geschossen werden, was doch leer schlucken lässt. Es sind vielmehr die taktischen Momente, die überzeugen.
Wenn man sich in ausgedehnten Wäldern knapp über dem Boden von Deckung zu Deckung hüpfend an feindliche Stellungen «anschleicht», wobei jede Unvorsichtigkeit sofort bestraft wird, entsteht eine nervenaufreibende Spannung. Allerdings kann diese in eine heilsame Frustration umschlagen, sobald dem Piloten wieder einmal aus dem scheinbaren Nichts irgendwelche Raketen um die Ohren fliegen und der Karriere ein jähes Ende bereiten.
«Gunship!», Microprose, Windows 95/98/2000, Voraussetzungen: Pentium 266, 32 MB RAM, etwa Fr. 68.–. Weitere Informationen unter www.thali.ch
Mit freundlicher Genehmigung des Autors Alois Felber im toy-net.ch. - Weitere Spielebesprechungen
© 1998 - Felsberger S & A Spiel & Art AG, Tannenstrasse 40, CH-9010 St. Gallen. Update: 10.05.2000