Mare Nostrum


Nach zwei Spielrunden mein Fazit: Eigentlich ein interessantes Spiel, das aber sicher nicht jedermann gefällt (zuerst probespielen in Wildhaus).
Trotzdem ist das Spiel in Ordnung und wir werden es wieder spielen.

Kurzbeschrieb: Mare Nostrum ist ein Spiel von Eurogames (Serge Laget)
Das Spiel besteht aus einer Handelsphase, einer Bauphase und einer Strategiephase. 3 bis 5 Spieler teilen sich eine Rolle als Kaufmann, Heerführer oder Staatsmann, die während des Spiels wechseln kann.
Der Kaufmann bestimmt in der Handelsphase, wieviele Resoursenkarten auf den Tisch gelegt werden müssen (zuerst alle verdeckt). Dann beginnt der Kaufmman und nimmt sich eine Karte eines anderen Spielers. Dieser nimmt wiederum eine Karte eines anderen Spieler und so geht es weiter, bis alle Karten wieder neu verteilt sind.
Der Staatsmann bestimmt die Reihenfolge in der die Spieler die Bauphase durchführen
Der Heerführer bestimmt die Reihenfolge in der Strategie(Kampf)phase.
Vor jeder Runde werden die Rollen neu verteilt. Der Kaufmann geht an den Spieler mit den meisten Karawanen und Märkten. Der Heerführer an denjenigen mit den meisten Militäreinheiten (Legionen, Flotten und Festungen) und der Staatsmann ist derjenigen mit den meisten Städten und Tempeln.
Zu diesen "Rollenkarten" kommen noch Heldenkarten und Wunderkarten ins Spiel, die erworben werden müssen und die jeweils entsprechende Boni geben. Einzig "spezielle Helden" gehören jeweils zum entsprechenden Volk und können nicht abgeworben werden.
Mit Ressourcen- und Steuernkarten kann man dann Helden- oder Wunderkarten kaufen, seine Territorium erweitern, Städte Karawanen, Festungen oder Schiffe bauen usw.
Ressourcen sind in diesen Spiel das wichtigste Element. Wer sich geschickt Waren aneignet, sei es durch Handel oder Krieg, kann sich in der Erwerbsphase mehr leisten. In der Erwerbsphase ist es wichtig, dass man möglichst verschiedene Ressourcenkarten auf der Hand hält, um zu kaufen. Am Ende dieser Phase darf man nur zwei Steuernkarten auf der Hand behalten, die ungenutzten Resourcenkarten gehen wieder auf die Ablage.
Gewonnen hat derjenige der entweder zuerst 4 Helden oder 4 Wunder besitzt. oder sich mit (12 Punkten = 12 verschiedene Ressourcen) die Pyramide bauen kann.
|