Schweizer Spielmesse
Internationale Messe für Spiele, Spielwaren, Modellbau und kreatives Gestalten 

St.Gallen, 19. - 23. November 2003

         


Schweizer Spielepreis 2003: Die Gewinner

Die Sieger des Schweizer Spielepreises 2003 sind bestimmt: Der Palast von Alhambra (Familienspiel), Die Kinder von Catan (Kinderspiel) und Löwenherz (Freakspiel) haben in ihrer Kategorie jeweils den 1. Rang belegt.

Der Schweizer Spielepreis ist eine Gemeinschaftsaktion der Schweizer Spielmesse, des Vereins der Schweizer Ludotheken und der Informationsstelle der Schweizer Spieleclubs und wurde im Vorfeld der Schweizer Spielmesse durchgeführt. Über 1'500 Personen haben am Schweizer Spielepreis 2003 teilgenommen und ihre Spiele-Wertung auf schriftlichem Weg eingereicht.

Der Schweizer Spielepreis ist ein Publikumspreis und wurde von Mitte April bis Ende Oktober 2003 in über 70 Schweizer Ludotheken und rund 20 Spieleclubs durchgeführt. Kundinnen und Kunden von Ludotheken und Mitglieder von Spieleclubs hatten während dieser Zeit Gelegenheit, aus einem Spiele-Verzeichnis mit Neuheiten der Jahrgänge 2002/2003 Spiele auszuwählen, zu testen und zu bewerten. Bei den Spielen handelt es sich vorwiegend um klassische Gesellschaftsspiele wie Brett-, Schachtel-, Würfel-, Karten- und Strategiespiele.

Spiele-Verzeichnis mit über 100 Spielen
Bewertet wurden die Spiele nach Kriterien wie Originalität des Themas, Aufmachung, Spielreiz (möchte ich immer wieder spielen) sowie Spielbarkeit (Spielregeln schnell erfasst). Das Spiele-Verzeichnis umfasst über 100 Spiele von mehr als 40 verschiedenen kleinen und grossen Spieleverlagen. Die Spiele sind aufgeteilt in die drei Kategorien Familienspiele, Kinderspiele und Freakspiele.

Renate Fuchs, Präsidentin des Vereins der Schweizer Ludotheken, gab die Gewinner des Schweizer Spielepreises 2003 im Rahmen der Eröffnungsfeier der 13. Schweizer Spielmesse am Mittwoch, 19. November 2003 bekannt.

Die Gewinner des Schweizer Spielepreises 2003
Folgende Spiele sind die Gewinner des Schweizer Spielepreises 2003:

Kategorie Familienspiele
1. Rang: Der Palast von Alhambra (Verlag: Queen Games, Autor: Dirk Henn)
2. Rang: Europa Tour (Verlag: Schmidt Spiele, Autoren: Alan R. Moon und Aaron Weissblum)
3. Rang: Peking-Akte (Verlag: Hasbro) und Gobblet (Verlag: Gigamic, Autor: Thierry Dénoual)

Kategorie Kinderspiele
1. Rang: Die Kinder von Catan (Verlag: Kosmos, Autor: Klaus Teuber)
2. Rang: Max Mäuseschreck (Verlag: Ravensburger)
3. Rang: Schnapp, Land, Fluss (Verlag: Amigo, Autor: Haim Shafir)

Kategorie Freakspiele
1. Rang: Löwenherz (Verlag: Kosmos, Autor: Klaus Teuber)
2. Rang: Amun-Re (Verlag: Hans im Glück, Autor: Reiner Knizia)
3. Rang: New England (Verlag: Goldsieber, Autoren: Alan R. Moon und Aaron Weissblum)

Die Gewinner und weitere Spiele aus dem Verzeichnis des Schweizer Spielepreises 2003 stehen an der Schweizer Spielmesse in der Halle 9.1, Stand 9.1.77 zum Spielen und bei den ausstellenden Fachhändlern zum Kaufen bereit.


Schweizer Spielepreis 2003 mit Rekordbeteiligung der Ludotheken und Spieleclubs

Der Schweizer Spielepreis 2003 kann mit einer Rekordbeteiligung aufwarten. Über 70 Ludotheken und rund 20 Spieleclubs nehmen am Schweizer Spielepreis 2003 teil und haben diesen Publikumspreis für ihre Kunden und Mitglieder ausgeschrieben. Der Schweizer Spielepreis wird im Vorfeld der 13. Schweizer Spielmesse, die neu vom 19. bis 23. November 2003 stattfindet, durchgeführt. Er ist eine Gemeinschaftsaktion der Schweizer Spielmesse, des Vereins der Schweizer Ludotheken und der Informationsstelle der Schweizer Spieleclubs.

Spiele testen in über 70 Schweizer Ludotheken
Der Schweizer Spielepreis ist ein Publikumspreis und wird von Mitte April bis Ende Oktober 2003 im Vorfeld der 13. Schweizer Spielmesse in über 70 Schweizer Ludotheken und rund 20 Spieleclubs durchgeführt. Kundinnen und Kunden von Ludotheken und Mitglieder von Spieleclubs haben während dieser Zeit Gelegenheit, aus einem Spiele-Verzeichnis mit Neuheiten der Jahrgänge 2002/2003 Spiele auszuwählen, zu testen und zu bewerten.

Bewertet werden die Spiele nach Kriterien wie Originalität des Themas, Aufmachung, Spielreiz (möchte ich immer wieder spielen) sowie Spielbarkeit (Spielregeln schnell erfasst). Das Spiele-Verzeichnis umfasst über 100 Spiele von mehr als 40 verschiedenen kleinen und grossen Spieleverlagen. Die Spiele sind aufgeteilt in die drei Kategorien Familienspiele, Kinderspiele und Freakspiele.

Rangverkündigung im Rahmen der Eröffnungsfeier der 13. Schweizer Spielmesse in St.Gallen
Die Gewinner des Schweizer Spielepreises 2003 werden anlässlich der 13. Schweizer Spielmesse im Rahmen der Eröffnungsfeier vom Mittwoch, 19. November 2003 bekannt gegeben. Während der Messe stehen sämtliche Spiele aus dem Spiele-Verzeichnis für das Messepublikum zum Spielen und Kaufen bereit.

Schweizer Spielmesse mit neuem Durchführungstermin im November
Die Schweizer Spielmesse, eine Gemeinschaftsveranstaltung der Olma Messen St.Gallen und der Felsberger S & A Spiel & Art AG, findet neu vom 19. bis 23. November 2003 statt (bis anhin wurde die Schweizer Spielmesse im September durchgeführt). Hauptgrund der Datumsverschiebung ist das aktuelle Konsumverhalten. Die Schweizer Spielmesse findet mit dem neuen Termin zu dem Zeitpunkt statt, wo die Spielwareneinkäufe auch getätigt werden. Zudem ist der grösste Teil der Neuheiten (im Hinblick aufs Weihnachtsgeschäft) im Handel zu diesem Zeitpunkt überhaupt erst erhältlich. Mit der Durchführung im November kann die erfolgreiche Ausrichtung als publikumsstarke Verkaufsmesse mit aktuellen Informationen zu den Neuheiten der Spielwarenbranche somit weiter ausgebaut werden.

Die Schweizer Spielmesse ist die bedeutendste Spielwarenveranstaltung der Schweiz mit hohem Erlebnischarakter für die breite Öffentlichkeit und einem umfangreichen Angebot an Klassikern und Neuheiten in den Bereichen Spiele, Spielwaren, Modellbau und kreatives Gestalten. Neu wird das Messeangebot im Zuge der stimmungsvollen Vorweihnachtszeit um einen "Weihnachtsmarkt" mit branchenverwandten Themen erweitert.

Highlights und Spezialitäten 2003
Die Schweizer Spielmesse 2003 wird während der dreizehnten Auflage erneut mit zahlreichen Höhepunkten aufwarten. Dazu gehören die Verleihung des Schweizer Spielepreises 2003, das Comic-Festival St.Gallen, die Modelleisenbahn- und Spielzeug-Börse, das actionreiche Workshop-Angebot für Schulklassen, der Schweiz grösster Ravensburger-Puzzleshop mit Publikumswahl für das nächste Swiss Collection-Puzzle und vieles andere mehr.

Weitere Informationen
www.spielmesse.ch
www.ludo.ch
spieleclubs.ch


© 2003 - Felsberger S & A Spiel & Art AG, Tannenstrasse 40, CH-9010 St. Gallen. Update: 30.11.2003 - www.toy-net.com